Skip to main content

Neue Angebote der bpb

Bundeszentrale für politische Bildung
08. Juli 2020

Neue Angebote der bpb

Liebe Leserinnen und Leser,

seit einer Woche hat Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft inne, die mit hohen Erwartungen verbunden ist: Die Bewältigung der Corona-Krise steht im Mittelpunkt, aber auch Themen wie Klimaschutz und Digitalisierung bleiben drängende Herausforderungen.

Worüber Europas Presse diskutiert, erfahren Sie täglich in unseren euro|topics Debatten. Die Spezial-Reihe Corona|topics gibt es außerdem als Podcast auf bpb.de.

Welche Auswirkungen die Pandemie auf die Demokratie hat, darüber hat Comedian Abdelkarim mit Expertinnen und Experten im Corona-Check der ABDELKRATIE gesprochen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern durch unsere weiteren Angebote.

Ihr Newsletter-Team der bpb
Corona-Check Teaser.

Der Corona-Check

Die Pandemie hat so einiges durcheinander gebracht. Der deutsch-marokkanische Komiker Abdelkarim spricht mit Expertinnen und Experten über die Auswirkungen von Corona auf die Demokratie.
Jetzt anschauen!

Online-Angebote

CORONA|TOPICS

Italien: Kommt nach dem Corona-Schock der große Wirtschaftscrash?

Während bei den Menschen in Italien am Anfang der Corona-Krise vor allem die vielen Toten für Bestürzung sorgten, bereitet ihnen inzwischen mehr die Wirtschaft Sorgen, berichtet die euro|topics-Korrespondentin Eva Clausen.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

USA DOSSIER

Vier Jahre Donald J. Trump: Ein Rückblick auf seine Regierungsbilanz in der Innen- und Außenpolitik

Wie lässt sich die Präsidentschaft von Donald Trump bewerten? Die Antwort hängt nicht nur vom politischen Standpunkt ab, sondern muss auch strukturelle Gegebenheiten und langfristige Konsequenzen berücksichtigen. Ein Überblick.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

WERKSTATT.BPB.DE

Drei Apps/Web-Anwendungen für den Unterricht

Welche freien Apps und digitalen Anwendungen sind aus dem Unterricht nicht mehr wegzudenken? Wir haben Daniel Bernsen, Verena Knoblauch und Steffen Jauch um ihre Top 3 Empfehlungen gebeten.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

KINOFENSTER.DE

Mini-Ausgabe: kinofenster.de - Die perfekte Kandidatin

Eine junge saudische Ärztin kandidiert für den Gemeinderat und kämpft zunehmend gegen repressive Strukturen. Der zweite Film von Haifaa Al Mansour (Das Mädchen Wadjda, 2012) zeugt von einem gesellschaftspolitischen Wandel in Saudi-Arabien. Geeignet für den Unterricht ab der 9. Klasse.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

HANISAULAND.DE

EU: Länder und Hauptstädte

Brüssel, Zagreb, Ljubljana. Mit unserem interaktiven Tafelbild können Kinder ihr Wissen rund um die Länder der EU und ihre Hauptstädte testen – und Neues kennenlernen.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter
Fluter Terror

Terror

Terrorismus bedroht die offene Gesellschaft und die kulturelle Vielfalt. Er ist uns fremd, aber er kommt oft aus unserer Mitte. Der fluter schaut sich an, was Terroristen antreibt, welche Institutionen uns vor Terror schützen und was ein Anschlag bei Betroffenen auslöst.
Jetzt lesen und abonnieren!

Publikationen

AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE

Deutsche Einheit

Das vereinte Deutschland wird zu einem eigenen Kapitel in den Geschichtsbüchern. Der gesellschaftliche Aushandlungsprozess über die Frage, wie dieses Kapitel zu schreiben ist und von wem, hat im Vorfeld des 30. Jubiläums der Deutschen Einheit Züge eines Deutungskampfes angenommen.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

SPICKER POLITIK

Institutionen der EU

Die Europäische Union ist ein Garant für den Frieden in Europa. Doch was machen die einzelnen Institutionen eigentlich genau? Und wie entstehen EU-Gesetze? Der Spicker liefert die wichtigsten Infos zu den sieben offiziellen Organen der EU – kompakt und praktisch zum Falten für die Hosentasche.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

SCHRIFTENREIHE

Das Parlament

Von der Paulskirchenverfassung 1849 bis zur Wiedervereinigung Deutschlands 1990 – Wer waren die Wegbereiterinnen und Wegbereiter der Demokratie in Deutschland? Was war ihr Einsatz, was ist ihr politisches Erbe?
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

SCHRIFTENREIHE

We are Feminists!

In kurzen Texten, Grafiken und Porträts werden Meilensteine der weltweiten Geschichte der Frauenrechte vorgestellt und verdeutlicht, was Frauen erreichen können, wenn sie gemeinsam die Stimme gegen Ungerechtigkeiten erheben.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

SCHRIFTENREIHE

Philippinen

Die Philippinen erstrecken sich über rund 7000 Inseln zwischen südchinesischem Meer und Pazifik. Hilja Müller porträtiert das Land und seine Geschichte, Kultur und Gesellschaft, zeigt aber auch Schattenseiten auf wie den mit äußerster Brutalität geführten „Drogenkrieg“ des Präsidenten Duterte.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter
Handreichung "Begegnen-Reihe"

Handreichung "Begegnen-Reihe"

Diskriminierungen sind in unserer Gesellschaft trauriger Alltag. Ob Antisemitismus, Rassismus und Homophobie, ob Sexismus, Antiziganismus oder auch Muslimfeindlichkeit … Ausgrenzung und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit hat viele Formen. Die Infofilme der Begegnen-Reihe setzen sich mit solchen Situationen auseinander.
Jetzt bestellen!

Veranstaltungen

WANDERAUSSTELLUNG

Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland

12.08.-16.09.2020 | Neumünster - Die Ausstellung zeigt Facetten des Alltags von Musliminnen und Muslimen in Deutschland. Deren Religiosität ist dabei nur einer von vielen Aspekten, die im Leben junger Menschen wichtig sind. Entsprechend versteht sich die Ausstellung nicht in erster Linie als Ausstellung über eine Religionsgemeinschaft. Vielmehr geht es um individuelle Lebensgestaltung und gesellschaftliches Zusammenleben.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

AUßERUNIVERSITÄRES BILDUNGSANGEBOT

MasterClass: Präventionsfeld Islamismus

01.09.2020-31.05.2021 - Das außeruniversitäre Bildungsangebot richtet sich an alle mit Interesse an einer beruflichen Tätigkeit in der Islamismusprävention. In fünf Inhaltsmodulen erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Einblick in die Präventionsarbeit und -landschaft, um den zukünftigen Berufseinstieg zu erleichtern.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

WEITERBILDUNGSREIHE

Wir beteiligen uns

18.09.-29.11.2020 | Hofgeismar - Die Weiterbildungsreihe «Wir beteiligen uns.» richtet sich an freiwillig Engagierte und an hauptamtlich Tätige. Das Ziel der Weiterbildung ist die Unterstützung von Menschen bei ihrem Engagement für eine lebendige Zivilgesellschaft und gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

AUSSCHREIBUNG

Jetzt bewerben für den einheitspreis 2020

Bis zum 15. Juli 2020 können sich Interessierte auf den einheitspreis bewerben. Anlässlich 30 Jahren Deutsche Einheit werden engagierte Einzelpersonen, Vereine und gemeinnützig orientierte Initiativen gesucht, die in besonderem Maße dazu beitragen, gesellschaftliche Hürden zu überwinden und ein solidarisches Miteinander zu organisieren.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter
Spuren – Die Opfer des NSU

Spuren – Die Opfer des NSU

Während Täter und Taten des rechtsextremen NSU-Terrornetzwerks heute Teil des kollektiven Gedächtnisses sind, ist über die Opfer und ihre Angehörigen nur wenig bekannt. Aysun Bademsoy hat sich auf Spurensuche begeben und mit Kindern, Geschwistern und Ehepartnerinnen gesprochen.
Jetzt anschauen!
Die bpb auf:
Facebook
Twitter
YouTube
bpb.de
Wenn Sie diesen Newsletter nicht weiter erhalten wollen, können Sie sich auf https://www.bpb.de/newsletter unter Eingabe Ihrer E-Mail Adresse und mit Klick auf "Kündigen" vom Newsletter "Neue Angebote der bpb" (HTML-Version) abmelden. Bitte beachten Sie den dortigen Hinweis zur Bestätigung der Abmeldung. 

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, schreiben Sie bitte an: info@bpb.de 

Informationen zu Datenschutz und Betroffenenrechten: https://www.bpb.de/datenschutz

© Bundeszentrale für politische Bildung 2020 (https://www.bpb.de/impressum)

Comments

Popular posts from this blog

BRILL: Human Rights and Humanitarian Law

Human Rights and Humanitarian Law JUST PUBLISHED  /  FORTHCOMING  /  JOURNALS  /  NEWS   JUST PUBLISHED   Revisiting the Geneva Conventions: 1949-2019 Edited by Md. Jahid Hossain Bhuiyan and Borhan Uddin Khan November 2019 - Hardback ISBN 978 90 04 37553 6 - € 140 E-ISBN 978 90 04 37554 3 - € 140 The European Union Returns Directive and its Compatibility with International Human Rights Law Analysis of Return Decision, Entry Ban, Detention, and Removal Izabella Majcher November 2019 - Hardback ISBN 978 90 04 36052 5 - € 250 E-ISBN 978 90 04 36053 2 - € 250 Immigration and Asylum Law and Policy in Europe, 45         Modernizing the UN Human Rights System Bertrand G. Ramcharan November 2019 - Hardback ISBN 978 90 04 20498 0 - € 119 E-ISBN 978 90 04 38734 8 - € 119 International Studies in Human Rights, 127 Counter-Terrorism Financing International Best Practices and th...

EGMONT Institute: Extremist Offender Management in Belgium

Extremist Offender Management in Belgium By Thomas Renard (27 July 2020)  In Other publications EU strategy and foreign policy, Middle-East / North Africa, Terrorism The presence of terrorist convicts in prison is not a new phenomenon in Belgium. However, radicalisation or recruitment was less visible, or at least less observed until it became a policy priority to monitor violent extremists in prison in 2015. This chapter, which is part of a broader report, analyses the specific policies and tools that have been developed in Belgium to address the challenge of radicalisation in prison, and the rehabilitation of terrorist offenders after their release. This chapter (view the PDF below) was published as part of the report “Extremist Offender Management in Europe: Country Reports” published by ICSR, and available here . (Photo credit: pxhere.com public domain)

DoD to extend Commissary/BX/MWR privileges to Veterans, MISSION Act Urgent Care, Lay Wreaths on Veteran Graves

DoD to extend Commissary/BX/MWR privileges to Veterans, MISSION Act Urgent Care, Lay Wreaths on Veteran Graves U.S. Department of Veterans Affairs sent this bulletin at 12/04/2019 06:30 PM EST #VetResources  - for Veterans, their Families, Caregivers, and Survivors Sign up for this weekly newsletter at  www.VA.gov/VetResources View and share as a webpage National Wreaths Across America Day is December 14th Wreaths Across America is a non-profit organization that has coordinated laying Christmas wreaths on Veteran’s graves every year since 2007. Their mission involves honoring and remembering Veterans around the holiday season.  You can get involved and volunteer to lay wreaths! LEARN MORE Veterans need Veterans Health Identification Card (VHIC) to access bases for commissary/BX/MWR privileges The Defense Department has announced expanded Commissary, Military Service Exchange and MWR access for Veterans on Jan. 1 and es...