Skip to main content

Neue Angebote der bpb

Bundeszentrale für politische Bildung
03. Juni 2020

Neue Angebote der bpb

Liebe Leserinnen und Leser,

seit der Tötung des Schwarzen US-Amerikaners George Floyd durch einen weißen Polizisten werden die USA von Protesten gegen Polizeigewalt und Rassismus erschüttert. Inzwischen gehen auch in vielen europäischen Ländern Menschen auf die Straße. Sie solidarisieren sich nicht nur mit den Demonstrierenden in den USA, sondern setzen auch ein Zeichen gegen Rassismus im eigenen Land.

Auch in der Bundesrepublik wird über die Situation in den USA und Rassismus in Deutschland diskutiert. Insbesondere Schwarze Menschen berichten über Rassismuserfahrungen im Alltag und weisen auf strukturelle Benachteiligungen in Institutionen und Gesellschaft hin.

In seinem Buch "Mehr als eine Heimat" spricht Autor Ali Can ebenfalls über den Umgang mit biografischer Vielfalt und Ausgrenzung in Deutschland. Mit Zugehörigkeiten beschäftigt sich auch die neue Folge unserer Video-Reihe ABDELKRATIE. In dieser geht Comedian Abdelkarim der Frage nach, wer eigentlich gemeint ist, wenn vom deutschen Volk die Rede ist.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern durch unsere weiteren Angebote!

Ihr Newsletter-Team der bpb
VOLK – Wer gehört dazu?

Video-Reihe "Abdelkratie": VOLK – Wer gehört dazu?

In der dritte Folge von ABDELKRATIE beschäftigt sich Comedian Abdelkarim mit der Frage, wer gemeint ist, wenn vom deutschen Volk gesprochen wird. Ergänzt werden die Videos durch thematische Hintergrundinformationen rund um Demorkatie, Grundrechte und Politik – auch in Einfacher Sprache.
www.bpb.de/311083

Online-Angebote

ZAHLEN UND FAKTEN

Infofilme: Europa

Die Infofilme von "Zahlen und Fakten: Europa" fassen das Zahlenmaterial zu ausgewählten Themen des europäischen Kontinents übersichtlich und verständlich kommentiert zusammen.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

CORONA|TOPICS

Schweden: Ein Sonderweg mit fatalen Folgen?

Schweden ist der Pandemie nicht mit einem Lockdown begegnet, sondern wählte einen weniger strikten Weg. Wie die Schweden über diese Strategie denken, vor allem angesichts relativ vieler Corona-Toter, berichtet euro|topics-Korrespondent Dieter Weiand aus Stockholm im Gespräch mit Redakteurin Sophie Elmenthaler.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

INTERVIEWREIHE ZUR CORONA-KRISE

Welche Folgen hat die Pandemie für Länder des Globalen Südens?

Die Corona-Pandemie stellt die Länder des Globalen Südens vor zusätzliche Herausforderungen. Ein Interview mit der Politikwissenschaftlerin Irene Weipert-Fenner über besonders gefährdete Regionen und Sektoren, regionale und internationale Initiativen sowie langfristige Auswirkungen.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

WERKSTATT.BPB.DE

Neun Tipps und Erkenntnisse für den digitalen Unterricht

Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass vieles im Bereich digitales Lernen und Lehren ausprobiert wurde. Wir haben mit Lehrenden gesprochen und ihre Erkenntnisse und Tipps zusammengestellt.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

DOSSIER

Lange Wege der Deutschen Einheit

Die Wiedervereinigung war mit schockartigen Umwälzungen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und persönlichen Lebensumständen verbunden. Das Dossier fragt nach den Folgen des Systemumbruchs und dem Einigungsprozess in Ost und West. Anlässlich von 30 Jahren Deutsche Einheit werden im Dossier derzeit in regelmäßigen Abständen neue Artikel zum Thema veröffentlicht.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

HANISAULAND.DE

Beerdigung von George Floyd und die Protestbewegung "Black Lives Matter"

Der Beitrag erklärt in kindgerechter Sprache die Vorkommnisse um die Tötung von George Floyd bei seiner Verhaftung, die Anliegen der darauf folgenden Proteste und die lange Geschichte des Kampfes gegen Rassismus in den USA.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter
Das Bild zeigt ein Schwarzweißfoto von Rainer Werner Fassbinder

kinofenster.de: Themendossier zu Rainer Werner Fassbinder

Rainer Werner Fassbinder war das Enfant Terrible des Neuen Deutschen Films. Am 31. Mai wäre er 75 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass widmet kinofenster.de seine Juni-Ausgabe dem kontroversen Werk des 1982 verstorbenen rastlosen Regisseurs und stellt einige seiner unverwechselbaren Filme vor.
kinofester.de

Publikationen

AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE

Europäische Baustellen

Die Corona-Pandemie kostet nicht nur Zehntausende Leben und verursacht enorme wirtschaftliche Schäden, sie legt auch Probleme offen, die bislang nicht so deutlich sichtbar waren. Aber auch ohne Pandemie stünde die Europäische Union vor genügend "Baustellen", an denen weiterhin zu arbeiten ist.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

SCHRIFTENREIHE

Demokratiesicherung in der Europäischen Union

In einzelnen Mitgliedstaten der EU gerät die freiheitlich demokratische Ordnung durch deren gewählte Regierung in Gefahr. Die Studie untersucht kritisch das bestehende Instrumentarium der Union, solchen Entwicklungen entgegenzuwirken und stellt die Frage, ab wann Maßnahmen gerechtfertigt sind.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

SCHRIFTENREIHE

Politik des Zusammenhalts

Viel wird über den Zusammenhalt der Gesellschaft debattiert. Eine ihrer wesentlichen Grundlagen ist, so meinen die Autorin und die Autoren dieses Bandes, eine der Rechtsstaatlichkeit verpflichtete, funktionierende, aber auch Wertschätzung genießende öffentliche Verwaltung. Sie gelte es zu stärken.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

SCHRIFTENREIHE

Umkämpftes Asyl

Die Debatte um Flucht und Asyl wird in Deutschland nicht erst seit einigen Jahren kontrovers geführt. Wie Patrice G. Poutrus herausarbeitet, waren das Asylrecht und seine Anwendung seit 1949 immer umstritten. Zugleich spiegelten die Diskussionen stets auch die gesellschaftliche Stimmungslage.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

SCHRIFTENREIHE

Das geraubte Glück

Wie lässt es sich ändern, dass in Teilen unserer Gesellschaft aus Zwang Ehen geschlossen werden? Weder falsche Toleranz noch dumpfe Empörung helfen den Betroffenen. Rukiye Cankiran versachlicht das Thema, beschreibt strukturelle Ursachen und gibt Handlungsempfehlungen.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter
Mehr als eine Heimat.

Schriftenreihe: Mehr als eine Heimat

Wie steht es um den Umgang mit biografischer Vielfalt in Deutschland? Menschen mit Migrationshintergrund erfahren im Alltag immer noch Zurückweisungen oder Rassismus. Ali Can engagiert sich für eine offene, plurale Gesellschaft auf Augenhöhe und gemäß den Werten des Grundgesetzes.
www.bpb.de/310797

Veranstaltungen

WEBINAR

Eltern-LAN digital

17.06.2020 - Die Teilnehmenden können untereinander und mit erfahrenen Medienpädagoginnen und -pädagogen in einen Austausch über Fragen rund um digitale Spiele treten. Durch ein Live-Let's Play lernen die Teilnehmenden außerdem das beliebte Spiel "Minecraft" einmal von Grund auf selbst kennen!
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

5. BPB:FORUM DIGITAL

Trump und die Demokraten zu Wirtschaft und Handel

23.06.2020 | Livestream - Im 5. bpb:forum digital spricht Prof. em. Andreas Falke über die vorliegenden Wirtschafts- und Handelskonzepte von Joe Biden und Donald Trump, über die im Rahmen der nächsten Präsidentschaftswahl entschieden wird. Über die sozialen Kanäle können Sie mitdiskutieren und Ihre Fragen stellen.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

WEBINAR

Eltern-LAN digital

24.06.2020 - Die Teilnehmenden können untereinander und mit erfahrenen Medienpädagoginnen und -pädagogen in einen Austausch über Fragen rund um digitale Spiele treten. Durch ein Live-Let's Play lernen die Teilnehmenden außerdem das beliebte Spiel "Fortnite: Battle Royale" einmal von Grund auf selbst kennen!
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

AUßERUNIVERSITÄRES BILDUNGSANGEBOT

MasterClass: Präventionsfeld Islamismus

01.09.2020-31.05.2021 - Das außeruniversitäre Bildungsangebot richtet sich an alle mit Interesse an einer beruflichen Tätigkeit in der Islamismusprävention. In fünf Inhaltsmodulen erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Einblick in die Präventionsarbeit und -landschaft, um den zukünftigen Berufseinstieg zu erleichtern.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

WEITERBILDUNGSREIHE

Wir beteiligen uns

18.09.-29.11.2020 | Hofgeismar - Die Weiterbildungsreihe "Wir beteiligen uns" richtet sich an freiwillig Engagierte und an hauptamtlich Tätige. Das Ziel der Weiterbildung ist die Unterstützung von Menschen bei ihrem Engagement für eine lebendige Zivilgesellschaft und gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter
Form Ost-Ampelfigur: ® AMPELMANN GmbH

Ausschreibung: Jetzt bewerben für den einheitspreis 2020

Bis zum 15. Juli 2020 können sich Interessierte auf den einheitspreis bewerben. Anlässlich 30 Jahren Deutsche Einheit werden engagierte Einzelpersonen, Vereine und gemeinnützig orientierte Initiativen gesucht, die in besonderem Maße dazu beitragen, gesellschaftliche Hürden zu überwinden und ein solidarisches Miteinander zu organisieren - sei es der Fall der Mauer oder das Aussetzen des Alltagslebens wie wir es aktuell im Zuge der Corona-Krise erleben. Zu gewinnen gibt es bis zu 5.000 Euro!
www.einheitspreis.de
Die bpb auf:
Facebook
Twitter
YouTube
bpb.de
Wenn Sie diesen Newsletter nicht weiter erhalten wollen, können Sie sich auf https://www.bpb.de/newsletter unter Eingabe Ihrer E-Mail Adresse und mit Klick auf "Kündigen" vom Newsletter "Neue Angebote der bpb" (HTML-Version) abmelden. Bitte beachten Sie den dortigen Hinweis zur Bestätigung der Abmeldung. 

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, schreiben Sie bitte an: info@bpb.de 

Informationen zu Datenschutz und Betroffenenrechten: https://www.bpb.de/datenschutz

© Bundeszentrale für politische Bildung 2020 (https://www.bpb.de/impressum)

Comments

Popular posts from this blog

BRILL: Human Rights and Humanitarian Law

Human Rights and Humanitarian Law JUST PUBLISHED  /  FORTHCOMING  /  JOURNALS  /  NEWS   JUST PUBLISHED   Revisiting the Geneva Conventions: 1949-2019 Edited by Md. Jahid Hossain Bhuiyan and Borhan Uddin Khan November 2019 - Hardback ISBN 978 90 04 37553 6 - € 140 E-ISBN 978 90 04 37554 3 - € 140 The European Union Returns Directive and its Compatibility with International Human Rights Law Analysis of Return Decision, Entry Ban, Detention, and Removal Izabella Majcher November 2019 - Hardback ISBN 978 90 04 36052 5 - € 250 E-ISBN 978 90 04 36053 2 - € 250 Immigration and Asylum Law and Policy in Europe, 45         Modernizing the UN Human Rights System Bertrand G. Ramcharan November 2019 - Hardback ISBN 978 90 04 20498 0 - € 119 E-ISBN 978 90 04 38734 8 - € 119 International Studies in Human Rights, 127 Counter-Terrorism Financing International Best Practices and th...

EGMONT Institute: Extremist Offender Management in Belgium

Extremist Offender Management in Belgium By Thomas Renard (27 July 2020)  In Other publications EU strategy and foreign policy, Middle-East / North Africa, Terrorism The presence of terrorist convicts in prison is not a new phenomenon in Belgium. However, radicalisation or recruitment was less visible, or at least less observed until it became a policy priority to monitor violent extremists in prison in 2015. This chapter, which is part of a broader report, analyses the specific policies and tools that have been developed in Belgium to address the challenge of radicalisation in prison, and the rehabilitation of terrorist offenders after their release. This chapter (view the PDF below) was published as part of the report “Extremist Offender Management in Europe: Country Reports” published by ICSR, and available here . (Photo credit: pxhere.com public domain)

DoD to extend Commissary/BX/MWR privileges to Veterans, MISSION Act Urgent Care, Lay Wreaths on Veteran Graves

DoD to extend Commissary/BX/MWR privileges to Veterans, MISSION Act Urgent Care, Lay Wreaths on Veteran Graves U.S. Department of Veterans Affairs sent this bulletin at 12/04/2019 06:30 PM EST #VetResources  - for Veterans, their Families, Caregivers, and Survivors Sign up for this weekly newsletter at  www.VA.gov/VetResources View and share as a webpage National Wreaths Across America Day is December 14th Wreaths Across America is a non-profit organization that has coordinated laying Christmas wreaths on Veteran’s graves every year since 2007. Their mission involves honoring and remembering Veterans around the holiday season.  You can get involved and volunteer to lay wreaths! LEARN MORE Veterans need Veterans Health Identification Card (VHIC) to access bases for commissary/BX/MWR privileges The Defense Department has announced expanded Commissary, Military Service Exchange and MWR access for Veterans on Jan. 1 and es...