Skip to main content

Neue Angebote der bpb 24.06.2020

Bundeszentrale für politische Bildung
24. Juni 2020

Neue Angebote der bpb

Liebe Leserinnen und Leser,

in einer Woche, am 1. Juli 2020, übernimmt Deutschland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Was das bedeutet, welche Aufgaben damit einhergehen und welche Themen im Mittelpunkt der Ratspräsidentschaft stehen, fasst HanisauLand.de kindgerecht zusammen. Weiterführende Materialien für ältere Schülerinnen und Schüler rund um die europäische Union bietet das EU-Informationspaket der bpb.

Raus aus der Stadt, aus dieser Gesellschaft, aus dem gesamten System? Die neue Podcastreihe "Rechtsextreme Rückzugsräume" untersucht Flucht- und Lebensmittelpunkte der rechtsextremen Szene, ob auf dem Land, in den eigenen vier Wänden, in der Garage nebenan oder im Internet.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und viel Spaß beim Stöbern durch unsere weiteren Angebote!

Ihr Newsletter-Team der bpb
Ein verlassener Gutshof - ein Rückzugsort für Rechtsextreme?

Rechtsextreme Rückzugsräume

Ob völkische Siedler auf dem Land, Reichsbürger, die ihr Grundstück zum Königreich erklären, Prepper, die sich im Keller auf den Tag X vorbereiten oder jene, die im Internet gemeinschaftlich hassen. Wer sind die Menschen, die der Gesellschaft hier den Rücken zukehren? Und was lässt sich gegen die Abwanderung in solche rechtsextremen Rückzugsräume tun?
www.bpb.de/311216

Mehr Bürger an die Macht?

Eine Dokumentation von Gabi Schlag und Benno Wenz - Forderungen nach mehr Teilhabe und Mitsprache für Bürgerinnen und Bürger werden lauter. Wie aber soll Bürgerbeteiligung konkret aussehen und wie kann sie mit der repräsentativen Politik verzahnt werden?
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

LANGE WEGE DER DEUTSCHEN EINHEIT

Die DDR – ein Unrechtsstaat?

War die DDR ein Unrechtsstaat? Die Frage wird von Medien, Politikern und Öffentlichkeit häufig diskutiert. Dabei war in der DDR von Rechtsstaatsprinzipien nichts übrig geblieben. Woher also kommt die oft positive Bewertung der DDR?
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

DEUTSCHLAND ARCHIV

Die Logistik der Repression

Ungefähr dort, wo der amerikanische Autokonzern Tesla in Brandenburg eine Fabrik errichten will, existierte früher eine umfangreiche „Zentrale Versorgungsbase für das MfS“. Eine Spurensuche im Stasi-Archiv.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

WERKSTATT.BPB.DE

Folge 11 | Schulschließungen als Chance für Kulturwandel beim digitalen Lernen

Auch in Zukunft sollten Lehrende mehr Lernvideos nutzen und individuelles Lernen bei ihren Schülerinnen und Schülern fördern, finden Nina Toller und Markus Christoph. In der letzten Folge der Werkstatt-Podcastreihe diskutieren sie über ihre langfristigen Vorstellungen von Schule.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

HANISAULAND.DE

Deutschland übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft

Am 1. Juli 2020 übernimmt Deutschland für sechs Monate den Vorsitz im Rat der Europäischen Union (EU). Welche Aufgaben übernehmen die Bundeskanzlerin und die deutschen Ministerinnen und Minister während der Ratspräsidentschaft?
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter
Schwarzfahrer

Schwarzfahrer

Der ebenso unterhaltsame wie nachdenklich stimmende Film zum Thema Alltagsrassismus erhielt 1994 den "Oscar" als bester Kurzfilm und ist nun online in der Mediathek verfügbar. Aufgrund seiner vielschichtigen Darstellung eignet er sich als Ausgangspunkt einer Diskussion über Rassismus und Vorurteile.
www.bpb.de/304878

Publikationen

EU-PROJEKTTAG

EU-Informationspaket

Jedes Jahr diskutieren deutschlandweit Schülerinnen und Schüler mit Politikerinnen und Politikern über Europa. Der für Ende April 2020 geplante EU-Projekttag an Schulen wird wegen der Coronakrise verschoben. Unser kostenloses Informationspaket zum Thema können Sie weiterhin bestellen.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

SCHRIFTENREIHE (BD. 10526)

Equal Care

Nicht erst in Krisen zeigt sich, dass menschliche Grundbedürfnisse (immer noch) weithin Frauensache sind. Ihr Engagement, z.B. in Pflege, Erziehung, Bildung, zahle sich aber allzu oft nicht aus, weder in finanzieller Form noch in gesellschaftlicher Anerkennung, monieren Autorin und Autor.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

SCHRIFTENREIHE (BD. 10486)

Die Umdeutung der Demokratie

Demokratie lebt von Partizipation. Wie steht es um die politische Beteiligung hierzulande? Das Buch fragt nach den Ausmaßen, den Motiven, den Unterschieden und den Veränderungstrends politischer Partizipation in Ost- und Westdeutschland und formuliert Anforderungen an gelingende Partizipation.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

SCHRIFTENREIHE (BD. 10488)

Ein Jahrhundert wird abgewählt

Wo stehen die ehemals kommunistischen Staaten Mitteleuropas heute? Wie geht es den jungen Demokratien und wie gehen sie mit populistischen und antidemokratischen Kräften um? Timothy Garton Ash begibt sich für seine Gesellschaftsstudie auf Reisen und sucht nach Hintergründen.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

POCKET

Portugal

Der Journalist und Autor Holger Ehling befasst sich in diesem Länderportrait mit den vielen Facetten Portugals. Im handlichen Pocketformat wird in Geschichte, Politik, Gesellschaft und Kultur des Landes im Westen der Europäischen Union eingeführt.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter
Cover der APuZ 26-27/2020 Antisemitismus

Antisemitismus

Obwohl Antisemitismus geächtet ist, sind judenfeindliche Einstellungen relativ konstant bei rund einem Viertel der deutschen Bevölkerung verankert. Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, um Antisemitismus und seinem Mobilisierungspotenzial etwas entgegenzusetzen?
www.bpb.de/311634

Veranstaltungen

AUSSCHREIBUNG

Projekte zur politischen Bildung im Jugendstrafvollzug (Einsendefrist: 31.07.2020)

Das deutsche Jugendstrafrecht zielt nicht allein auf die Unterbindung von Rückfälligkeit in die Kriminalität ab. Auch der Verfestigung von menschenfeindlichen oder rassistischen Weltbildern bei den Gefangenen soll präventiv entgegengewirkt werden. Die bpb fördert in diesem Sinne innovative Projekte.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

AUßERUNIVERSITÄRES BILDUNGSANGEBOT

MasterClass: Präventionsfeld Islamismus

01.09.2020-31.05.2021 - Das außeruniversitäre Bildungsangebot richtet sich an alle mit Interesse an einer beruflichen Tätigkeit in der Islamismusprävention. In fünf Inhaltsmodulen erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Einblick in die Präventionsarbeit und -landschaft, um den zukünftigen Berufseinstieg zu erleichtern.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter

WEITERBILDUNGSREIHE

Wir beteiligen uns

18.09.-29.11.2020 | Hofgeismar - Die Weiterbildungsreihe «Wir beteiligen uns» richtet sich an freiwillig Engagierte und an hauptamtlich Tätige. Das Ziel der Weiterbildung ist die Unterstützung von Menschen bei ihrem Engagement für eine lebendige Zivilgesellschaft und gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.
weiter
Teilen:Facebook   |   Twitter
Form Ost-Ampelfigur: ® AMPELMANN GmbH

Bis zum 15. Juli bewerben für den einheitspreis 2020

Anlässlich 30 Jahren Deutscher Einheit werden engagierte Einzelpersonen, Vereine und gemeinnützig orientierte Initiativen gesucht, die in besonderem Maße dazu beitragen, gesellschaftliche Hürden zu überwinden und ein solidarisches Miteinander zu organisieren. Zu gewinnen gibt es bis zu 5.000 Euro!
www.bpb.de/311114
Die bpb auf:
Facebook
Twitter
YouTube
bpb.de
Wenn Sie diesen Newsletter nicht weiter erhalten wollen, können Sie sich auf https://www.bpb.de/newsletter unter Eingabe Ihrer E-Mail Adresse und mit Klick auf "Kündigen" vom Newsletter "Neue Angebote der bpb" (HTML-Version) abmelden. Bitte beachten Sie den dortigen Hinweis zur Bestätigung der Abmeldung. 

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, schreiben Sie bitte an: info@bpb.de 

Informationen zu Datenschutz und Betroffenenrechten: https://www.bpb.de/datenschutz

© Bundeszentrale für politische Bildung 2020 (https://www.bpb.de/impressum)

Comments

Popular posts from this blog

BRILL: Human Rights and Humanitarian Law

Human Rights and Humanitarian Law JUST PUBLISHED  /  FORTHCOMING  /  JOURNALS  /  NEWS   JUST PUBLISHED   Revisiting the Geneva Conventions: 1949-2019 Edited by Md. Jahid Hossain Bhuiyan and Borhan Uddin Khan November 2019 - Hardback ISBN 978 90 04 37553 6 - € 140 E-ISBN 978 90 04 37554 3 - € 140 The European Union Returns Directive and its Compatibility with International Human Rights Law Analysis of Return Decision, Entry Ban, Detention, and Removal Izabella Majcher November 2019 - Hardback ISBN 978 90 04 36052 5 - € 250 E-ISBN 978 90 04 36053 2 - € 250 Immigration and Asylum Law and Policy in Europe, 45         Modernizing the UN Human Rights System Bertrand G. Ramcharan November 2019 - Hardback ISBN 978 90 04 20498 0 - € 119 E-ISBN 978 90 04 38734 8 - € 119 International Studies in Human Rights, 127 Counter-Terrorism Financing International Best Practices and th...

EGMONT Institute: Extremist Offender Management in Belgium

Extremist Offender Management in Belgium By Thomas Renard (27 July 2020)  In Other publications EU strategy and foreign policy, Middle-East / North Africa, Terrorism The presence of terrorist convicts in prison is not a new phenomenon in Belgium. However, radicalisation or recruitment was less visible, or at least less observed until it became a policy priority to monitor violent extremists in prison in 2015. This chapter, which is part of a broader report, analyses the specific policies and tools that have been developed in Belgium to address the challenge of radicalisation in prison, and the rehabilitation of terrorist offenders after their release. This chapter (view the PDF below) was published as part of the report “Extremist Offender Management in Europe: Country Reports” published by ICSR, and available here . (Photo credit: pxhere.com public domain)

DoD to extend Commissary/BX/MWR privileges to Veterans, MISSION Act Urgent Care, Lay Wreaths on Veteran Graves

DoD to extend Commissary/BX/MWR privileges to Veterans, MISSION Act Urgent Care, Lay Wreaths on Veteran Graves U.S. Department of Veterans Affairs sent this bulletin at 12/04/2019 06:30 PM EST #VetResources  - for Veterans, their Families, Caregivers, and Survivors Sign up for this weekly newsletter at  www.VA.gov/VetResources View and share as a webpage National Wreaths Across America Day is December 14th Wreaths Across America is a non-profit organization that has coordinated laying Christmas wreaths on Veteran’s graves every year since 2007. Their mission involves honoring and remembering Veterans around the holiday season.  You can get involved and volunteer to lay wreaths! LEARN MORE Veterans need Veterans Health Identification Card (VHIC) to access bases for commissary/BX/MWR privileges The Defense Department has announced expanded Commissary, Military Service Exchange and MWR access for Veterans on Jan. 1 and es...